Der Katholikenrat ist der Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der Räte der Pastoralen Räume in der Region Düren und der katholischen Verbände sowie von weiteren Männern und Frauen aus Kirche, Gesellschaft und Institutionen des Laienapostolats.
Die Mitglieder des Katholikenrates fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig.
Die Aufgaben des Katholikenrates sind:
- Anregungen für das Wirken der Katholikinnen und Katholiken der Region in der Gesellschaft zu geben;
- zu Fragen des öffentlichen und kirchlichen Lebens Stellung zu nehmen;
- gemeinsame Initiativen und Veranstaltungen der Katholikinnen und Katholiken der Region vorzubereiten und durchzuführen;
- die Entwicklung im gesellschaftlichen, staatlichen und kirchlichen Leben zu beobachten und die Anliegen der Katholikinnen und Katholiken der Region in der Öffentlichkeit zu vertreten;
- die Arbeit der Räte des Pastoralen Raumes in der Region und der kirchlich anerkannten Organisationen und Gruppen unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit hinsichtlich der oben genannten Aufgaben anzuregen, zu fördern und aufeinander abzustimmen sowie in entsprechenden Konfliktfällen zu vermitteln;
Der Katholikenrat der Region Düren führt mit verschiedensten Kooperationspartner:innen vielfältige Aktionen im Jahr durch.
Neben der Wachszins-Fahrradwallfahrt, sind Straßenaktionen oder Kinoangebot zum Welttag Menschenwürdiger Arbeit zu benennen. Hinzu kommt der Kreuzweg der Solidarität sowie Radwallfahrten zu Gedenkstätten der NS-Zeit in der Region Düren.
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen vielschichtig und komplex sind, fördert der Katholikenrat den Dialog über Themen, die alle Menschen betreffen und kommt durch seine Angebote ins aktive Handeln.