Das Sozialwerk Dürener Christen ist seit 1985 ein anerkannter Träger der Jugendberufshilfe und Jugendhilfe in der Region Düren. Wir unterstützen überwiegend junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf durch Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, außerbetriebliche Ausbildung und Aktivierungsmaßnahmen. Ziel ist die Lebensbewältigung und Integration in Ausbildung oder Arbeit. Dabei spielen sowohl präventive als auch direkt helfende Maßnahmen eine Rolle. Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Angeboten an, die sowohl auf akute Bedürfnisse als auch auf langfristige Unterstützung ausgerichtet sind. In unseren Werkstätten können die Teilnehmenden wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und im Einzelfall auch Berufsausbildungen absolvieren.
Mit über 120 Fachkräften bietet das Sozialwerk vielfältige Projekte an, unabhängig von konfessionellen Bindungen. Wir reagieren flexibel auf gesellschaftliche Herausforderungen und beteiligen uns an regionalen, nationalen und europäischen Projektausschreibungen.
Neben der Jugendhilfe betreibt das Sozialwerk Dürener Christen den Pflegedienst Mobilé sowie den Fachbereich Amilia, der ambulante Hilfen zur Erziehung und Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen anbietet. Darüber hinaus organisiert unser Zukunftswerk Workshops und Fortbildungen zu diversen Themen für Fachkräfte, Unternehmen und Schulen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen der Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Einzelnen und die Wertschätzung seiner Lebensgeschichte.
Unsere Angebote:
- Beratung und Unterstützung: Wir bieten Menschen, die in schwierige Lebenssituationen geraten sind, eine ganzheitliche Beratung und praktische Unterstützung an.
- Gemeinschaft und Zusammenhalt: Unsere Angebote fördern den sozialen Austausch und bieten einen Raum für Gemeinschaft. In einem Klima des Vertrauens und der Offenheit können sich Menschen gegenseitig stärken.
- Bildungs- und Integrationsangebote: Wir setzen uns für die Integration von Migrant:innen und die Förderung von Bildungschancen für benachteiligte Gruppen ein.
- Praktisches Arbeiten: In unseren Werkstätten vermitteln wir praktisches Wissen und die Fähigkeit zur Selbstwirksamkeit
Unser engagiertes Team aus psychologischen und pädagogischen Fachkräften sowie Anleitern setzt sich mit viel Herzblut und Hingabe für das Wohl der Menschen ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern schaffen wir ein Netzwerk, das es uns ermöglicht, noch mehr Menschen zu erreichen und ihnen gezielt zu helfen.